Hallen-SM 2025 Tag 2
Am Sonntag, Tag 2 der Schweizer Leichtathletik Hallenmeisterschaften 2025, waren acht Brühlerinnen und Brühler im Wettkampf unterwegs. Den Einstieg machte Pierre-Yves Bregenzer in den 200m Vorläufen. Mit soliden 21,97s in seinem Vorlauf qualifizierte sich Pierre-Yves für den B-Final, welchen er als Erster und mit neuer Bestleistung von 21,87s abschloss.
Bei den 200m Vorläufen der Frauen waren Nina Leu und Talissa Kleger am Start. Nina lief starke 25,14s, welche allerdings knapp nicht für den Finaleinzug reichten. Talissa sammelte mit PB und 26,70s wichtige Erfahrungen.
Im 1500m Final hat Dominic Lobalu von Anfang an aufs Tempo gedrückt. In einer spannenden Schlussrunde konnte er seine Start-Ziel-Führung vertreten und kam in 3:48,63 als Erster ins Ziel. Das war somit die erste und auch einzige Brühler Medaille des Wochenendes, und gleich dazu noch die Goldene! Herzliche Gratulation.
Bei den 60m Hürden Vorläufen der Männer war für Ramon Flammer und Beda Grob bereits in den Vorläufen Endstation. Ramon lief mit 8,29s Saisonbestleistung und Beda konnte mit 8,81s eine neue persönliche Bestleistung aufstellen.
Bei den Vorläufen der Frauen über 60m Hürden erreichte Kristin Zuppiger mit 8,93s eine neue persönliche Bestleistung, was allerdings knapp nicht für die Halbfinals reichte. Teamkollegin Noemi Gächter wurde mit 9,47s in ihrem Vorlauf Siebte und schied somit auch aus. Larissa Bertényi qualifizierte sich mit 8,35s locker für den Halbfinal, wo sie dann in 8,29s und neuer persönlicher Bestleistung souverän in den Final lief. Im Finale sprintet Larissa in einem Top-Feld erneut zu Bestleistung in 8,28s, wird aber aufgrund des dichten Feldes “nur” Sechste. Wahnsinn!
Nationale Highlights vom Sonntag waren der Stabhochsprung der Frauen, das 800m Finale der Frauen, sowie die 60m Hürden Finals. Angelica Moser gewann den Wettbewerb mit starken 4,72m. Das 800m Finale der Frauen bot den Zuschauern ein spannendes Kopf-an-Kopf Rennen. Am Schluss hatte Audrey Werro in 2:01,13 die Nase vorn vor Lore Hoffmann in 2:01,25 und Rachel Pellaud mit 2:02,50. Im Hürden-Finale der Männer setzt Jason Joseph mit 7,45s ein Ausrufezeichen, hinter ihm Simon Ehammer in 7,71s. Bei den Frauen gewinnt Ditaji Kambundji souverän in 7,82s und Annik Kälin läuft hinter ihr als Mehrkämpferin mit 7,92s eine extrem starke Zeit.
Das war es bereits mit den diesjährigen Schweizer Leichtathletik Hallenmeisterschaften! Wir bedanken uns bei allen fleissigen Helfern, den zahlreichen Zuschauern und den Schweizer Top-Athleten, welche diesen Anlass ermöglicht haben. Bis nächstes Jahr!
Foto: Samuel Kolb